Allgemeine Geschäftsbedingungen
E-Shop www.laherba.de, betrieben von LAHERBA, s.r.o.
1. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) der Handelsgesellschaft LAHERBA, s.r.o., mit Sitz in Karpatské námestie 10A, Bratislava, 83106, Slowakei, Firmen-ID: 54304610, USt-IdNr.: 2121645746 (nachfolgend „Verkäufer“ genannt) regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die sich im Zusammenhang mit oder aufgrund des zwischen ihnen geschlossenen Kaufvertrages (nachfolgend „Kaufvertrag“ genannt) ergeben Verkäufer und einer anderen natürlichen oder juristischen Person (im Folgenden „Käufer“) über den Online-Shop des Verkäufers. Der Online-Shop wird vom Verkäufer unter der Internetadresse www.laherba.de über eine Webschnittstelle (im Folgenden „Webschnittstelle des Shops“ genannt) betrieben.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln weiter die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien bei der Nutzung der Website des Verkäufers unter www.laherba.de (im Folgenden „Website“ genannt) und anderer damit zusammenhängender Rechtsbeziehungen Fälle, in denen eine Person, die Waren vom Verkäufer kaufen möchte, bei der Bestellung von Waren im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit handelt.
Von den AGB abweichende Regelungen können im Kaufvertrag vereinbart werden.Die AGB sind Bestandteil des Kaufvertrages.
Der Wortlaut der AGB kann vom Verkäufer geändert oder ergänzt werden. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeitsdauer der vorherigen Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entstehen.
Basierend auf der Registrierung des Käufers auf der Website kann der Käufer auf deren Benutzeroberfläche zugreifen. Der Käufer kann Waren über seine Benutzeroberfläche (im Folgenden „Benutzerkonto“ genannt) bestellen. Der Käufer kann Waren auch ohne Registrierung direkt über die Weboberfläche des Shops bestellen.
Bei der Registrierung auf der Website und der Bestellung von Waren ist der Käufer verpflichtet, alle Daten korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die Daten im Benutzerkonto bei jeder Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Warenbestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen.
Der Zugriff auf das Benutzerkonto ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugriff auf sein Benutzerkonto erforderlichen Informationen vertraulich zu behandeln und erkennt an, dass der Verkäufer nicht für die Verletzung dieser Verpflichtung durch den Käufer verantwortlich ist.
Der Käufer ist nicht berechtigt, die Nutzung des Benutzerkontos durch Dritte zu gestatten.Der Verkäufer kann das Benutzerkonto kündigen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto länger als 2 Jahre nicht nutzt oder wenn der Käufer gegen seine Pflichten aus dem Kaufvertrag (einschließlich Geschäftsbedingungen) verstößt.
Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht ständig verfügbar ist, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausrüstung des Verkäufers, oder notwendige Wartung von Hard- und Softwaregeräten Dritter.
2. ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS
Die Weboberfläche des Shops enthält eine Liste der vom Verkäufer zum Verkauf angebotenen Waren, einschließlich der Preise der einzelnen angebotenen Waren. Die Preise der angebotenen Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren. Das Angebot zum Verkauf von Waren und die Preise dieser Waren bleiben gültig, solange sie auf der Weboberfläche des Shops angezeigt werden. Die Möglichkeit des Verkäufers, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Konditionen abzuschließen, wird durch diese Regelung nicht eingeschränkt. Alle auf der Weboberfläche des Shops abgegebenen Angebote zum Verkauf von Waren sind unverbindlich und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen.
Die Weboberfläche des Shops enthält im Bereich Warenkorb auch Informationen über die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten.
Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer das Bestellformular auf der Weboberfläche des Shops aus. Das Bestellformular enthält hauptsächlich Informationen zu:
- bestellte Ware (der Käufer legt die gewünschte Ware in den Warenkorb),
- Zahlungsart des Kaufpreises der Ware, Angaben zur gewünschten Lieferart der bestellten Ware
- Informationen über die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten (nachfolgend zusammenfassend „Bestellung“ genannt).
Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer hat der Käufer das Recht, die vom Käufer in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, wobei auch die Möglichkeit des Käufers berücksichtigt wird, bei der Eingabe der Daten in die Bestellung aufgetretene Fehler zu erkennen und zu korrigieren.
Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche „Bestellung abschicken“ klickt. Die in der Bestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als korrekt angesehen und der Verkäufer bestätigt dem Käufer diesen Eingang per E-Mail , an die in der Benutzeroberfläche oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (im Folgenden nur „E-Mail-Adresse des Käufers“).
Der Verkäufer ist jederzeit berechtigt, je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Höhe des Kaufpreises, voraussichtliche Versandkosten) vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung (z. B. schriftlich oder telefonisch) zu verlangen.
Vertragsverhältnis zwischen Verkäufer und Käufer kommt durch die Zustellung der Auftragsannahme (Akzeptanz) zustande, die der Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers sendet.
Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer nicht verpflichtet ist, einen Kaufvertrag abzuschließen, insbesondere nicht mit Personen, die zuvor erheblich gegen den Kaufvertrag (einschließlich Geschäftsbedingungen) verstoßen haben.
Der Kunde erklärt und garantiert dem Lieferanten, dass:
ist unter Berücksichtigung seines Alters völlig autonom oder wird durch einen gesetzlichen Vertreter vertreten Alle von LAHERBA bereitgestellten Informationen sind wahr, vollständig, genau und richtig Durch die Zahlung des Warenpreises umgeht oder verletzt er keine Rechte Dritter und ist berechtigt, die zur Bezahlung der Waren verwendeten finanziellen Mittel zu verwenden sich vor Beginn der Nutzung des LAHERBA-Portals gründlich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut gemacht hat, dass er sie vollständig versteht und ihnen zustimmt.
Mit Abschluss des Kaufvertrages erklärt der Käufer, dass er über 18 Jahre alt ist.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung zu stornieren, wenn Zweifel an der Erfüllung der Mehrheitsbedingung des Käufers bestehen, insbesondere beim Kauf von Tabakwaren.
Der Käufer verpflichtet sich, bei Abschluss des Kaufvertrages Fernkommunikationsmittel zu nutzen. Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für die Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche), trägt der Käufer selbst.
3. WARENPREIS UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
1. Der Preis der Ware ist dem Kunden im Voraus bekannt. Der Preis jedes Produkts ist auf der Webschnittstelle www.laherba.de aufgeführt. Der resultierende Preis der Bestellung ergibt sich aus der Summe der Preise der vom Käufer gewählten Produkte sowie der Gebühren für die Zahlungsart und die Versandart. Sämtliche Gebühren sind im Bestellformular aufgeführt und im Endpreis enthalten.
2. Im Bestellformular hat der Kunde die Möglichkeit, die Zahlungsart und die Versandart zu wählen. Sofern die Zahlungs- oder Lieferart Einfluss auf den Endpreis hat, wird die Höhe der Gebühr im Bestellformular angegeben und die Gebühr ist im Endpreis enthalten.
3. Der Käufer kann die Zahlung per Nachnahme bei Erhalt der Ware leisten. Darüber hinaus hat der Käufer die Möglichkeit, per bargeldloser Überweisung auf das Konto des Verkäufers oder über ein Zahlungsgateway zu bezahlen.
4. Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware unter Angabe des variablen Zahlungssymbols zu zahlen. Bei bargeldloser Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises mit der Gutschrift des entsprechenden Betrages auf dem Konto des Verkäufers erfüllt.
5. Der Mindestbestellwert für den Versand per Kurier, Post oder Paket beträgt 30 Euro. Dieser Betrag dient der Effizienz bei der Bearbeitung, Verpackung und dem Versand von Paketen.
4. LIEFERUNG DER WAREN UND LIEFERBEDINGUNGEN
Der Verkäufer bestätigt dem Kunden den Eingang der Bestellung per E-Mail. Der Versand der Ware erfolgt in der Regel innerhalb eines Werktages nach Eingang der Bestellung (bzw. bei Zahlung per Vorkasse ab Gutschrift des Betrags auf dem Konto des Verkäufers). Sollte die Ware ausverkauft sein, wird der Verkäufer den Käufer benachrichtigen und das weitere Vorgehen vereinbaren.
Die Art der Lieferung der Ware und die damit verbundenen Gebühren werden für jedes einzelne Bestellformular festgelegt. Im Bestellformular hat der Kunde die Möglichkeit, die Zahlungsart und die Versandart zu wählen. Sofern die Zahlungs- oder Lieferart Einfluss auf den Endpreis hat, wird die Höhe der Gebühr im Bestellformular angegeben und die Gebühr ist im Endpreis enthalten.
Beim Versand der bestellten Ware per Tschechischer Post und Paket beträgt das maximale Gewicht einer Sendung 10 kg. Bei persönlicher Abholung ist das Gewicht der bestellten Ware nicht begrenzt.
Der Käufer ist verpflichtet, die Ware ordnungsgemäß vom Spediteur zu übernehmen, die Verpackung auf Unversehrtheit zu prüfen und etwaige Mängel dem Spediteur unverzüglich anzuzeigen. Im Falle einer Verletzung der Verpackung, die auf einen unbefugten Eingriff in die Sendung hindeutet oder deren offensichtlicher Beschädigung durch unvorsichtige Behandlung entstanden ist, wird dem Käufer empfohlen, die Sendung nicht anzunehmen.
Mit Abschluss des Kaufvertrages verpflichtet sich der Käufer zur Übernahme der bestellten Ware. Verstößt der Käufer gegen diese Pflicht, ist er für den dem Verkäufer entstandenen Schaden verantwortlich. Käufer und Verkäufer vereinbaren hiermit, dass der Käufer für den Fall, dass der Käufer die per Nachnahme versandte Sendung nicht annimmt und diese retourniert, dem Verkäufer lediglich eine Entschädigung in Höhe von pauschal 20 Euro zu zahlen hat.
Der Verkäufer erklärt, dass er Schadensersatz bestehend aus Arbeitsaufwand, Umzug, Verpackung, Rechnungsstellung, Versand, Porto, Rückauspacken, Gutschriftserteilung, Lagerung, entgangenem Gewinn etc. nicht in tatsächlicher Höhe, sondern nur in der vereinbarten Höhe verlangt pauschale Entschädigung. Der oben vereinbarte Betrag von 20 Euro ist innerhalb von 15 Tagen ab dem Zeitpunkt der Übergabe der bestellten Sendung an den ersten Spediteur zu zahlen.
5. RÜCKTRITT VOM VERTRAG
Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Übernahme der Leistung gemäß den Bestimmungen von § 1829 Absatz 1 des polnischen Bürgerlichen Gesetzbuchs vom Vertrag zurückzutreten.
Der Käufer verpflichtet sich, im Falle der Ausübung seines Rücktrittsrechts die Ware unbeschädigt, ohne Gebrauchsspuren, in der Originalverpackung und mit sämtlichem Zubehör an die Adresse des Verkäufers zu senden und Dokumentation, so gesichert, dass es beim Transport nicht beschädigt werden kann. Der Verkäufer empfiehlt, den Versand zu versichern. Es wird außerdem ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Pakete, die per Nachnahme verschickt werden, nicht angenommen werden können. Die Versandkosten trägt in diesem Fall der Kunde.
Vor der Rücksendung der Ware ist der Kunde verpflichtet, den Lieferanten per E-Mail an die E-Mail-Adresse info@laherba.de über diesen Umstand zu informieren.
Beim Rücktritt vom Vertrag ist die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer Bestellnummer und Ihrer Kontaktdaten (E-Mail oder Telefon) sowie die Vorlage des Originals oder einer Kopie des Kaufbelegs der Ware erforderlich. Sendungen, aus denen nicht ersichtlich ist, warum sie an uns gesendet wurden, werden an den Absender zurückgesandt.
Nach Erhalt der retournierten Ware verpflichtet sich der Verkäufer, den Kaufpreis spätestens innerhalb von 30 Tagen auf das Bankkonto bzw. die Rechnungsadresse des Kunden zurückzuüberweisen.Der Verkäufer ist berechtigt, bis zum Zeitpunkt der Absendung der Ware vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Ware nicht verfügbar ist oder sich der Preis der Ware erheblich ändert. Vor einem Rücktritt ist der Verkäufer jedoch stets verpflichtet, mit dem Käufer Kontakt aufzunehmen, um das weitere Vorgehen zu vereinbaren.
Für den Fall, dass die Sache bei der Annahme durch den Käufer nicht dem Kaufvertrag entspricht, richtet sich das Verfahren nach den Bestimmungen des § 616 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Außergerichtliche Streitbeilegung
1. Für den Ausschluss ist die Tschechische Handelsinspektion mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID-Nummer: 000 20 869, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs verantwortlich -Gerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag. Zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer aus dem Kaufvertrag kann die Online-Streitbeilegungsplattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr genutzt werden.
2. Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik mit Sitz Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 zur Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten).
3. Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf der Grundlage eines Gewerbescheins zu verkaufen. Die Gewerbeaufsicht wird durch das zuständige Gewerbeamt in seinem Zuständigkeitsbereich durchgeführt. Die Tschechische Handelsinspektion überwacht unter anderem die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in einem festgelegten Umfang.
6. GARANTIE UND REKLAMATIONEN
Die Garantie für die über den E-Shop verkauften Waren unterliegt den geltenden Gesetzen und steht im Einklang mit diesen. Ist der Käufer Verbraucher und ist im Garantieschein keine längere Frist angegeben, beträgt die Gewährleistungsfrist 24 Monate ab Erhalt der Ware. Ist auf der verkauften Sache, deren Verpackung oder der ihr beigefügten Anleitung nach besonderen gesetzlichen Vorschriften eine Nutzungsdauer der Sache angegeben, so endet die Gewährleistungsfrist mit Ablauf dieser Frist.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Verschleiß, der durch normalen Gebrauch verursacht wird. Bei Artikeln, die zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, entfällt die Gewährleistung für Mängel, für die ein niedrigerer Preis ausgehandelt wurde.
Je nach Art des Mangels stehen dem Käufer bei der Geltendmachung der Mängelrüge folgende Rechte zu:
Handelt es sich um einen behebbaren Mangel, hat der Käufer Anspruch auf kostenlose, rechtzeitige und ordnungsgemäße Beseitigung des Mangels und der Verkäufer ist verpflichtet, den Mangel unverzüglich zu beseitigen. Sofern der Mangel aufgrund der Art des Mangels nicht unverhältnismäßig ist, kann der Käufer den Ersatz der Sache oder, wenn der Mangel nur einen Teil der Sache betrifft, den Ersatz des Teils verlangen. Ist eine solche Vorgehensweise nicht möglich, kann der Käufer einen angemessenen Nachlass auf den Kaufpreis verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
Handelt es sich um einen irreparablen Mangel, der den ordnungsgemäßen Gebrauch der Ware verhindert, steht dem Käufer das Recht zu, die mangelhafte Ware umzutauschen oder vom Kaufvertrag zurückzutreten. Die gleichen Rechte stehen dem Käufer zu, sofern die Mängel behebbar sind, der Käufer jedoch aufgrund von Mängeln nicht behebbar ist das erneute Auftreten des Mangels nach der Reparatur oder bei einer größeren Anzahl von Mängeln die ordnungsgemäße Verwendung der Sache. Ein erneutes Auftreten eines Mangels liegt dann vor, wenn derselbe, die ordnungsgemäße Nutzung verhindernde Mangel, der bereits während der Gewährleistungsfrist mindestens zweimal beseitigt wurde, erneut auftritt. Eine größere Anzahl von Mängeln liegt vor, wenn die Sache gleichzeitig mindestens drei Mängel aufweist, die ihre ordnungsgemäße Verwendung verhindern.
Liegen sonstige Mängel vor, die nicht beseitigt werden können, und verlangt der Verbraucher keinen Umtausch der Sache, hat er das Recht auf einen angemessenen Nachlass vom Kaufpreis oder auf den Rücktritt vom Kaufvertrag.Im Falle einer Reklamation ist der Käufer verpflichtet, den Kaufbeleg vorzulegen und einen Begleitschein auszufüllen.
Im Falle einer berechtigten Reklamation hat der Käufer Anspruch auf Ersatz der mit der Reklamation verbundenen Kosten (insbesondere der bei der Übersendung der reklamierten Ware gezahlten Portokosten). Im Falle des Rücktritts vom Vertrag wegen eines Mangels der Sache hat der Verbraucher außerdem Anspruch auf Erstattung der Kosten dieses Rücktritts. Im Falle einer unberechtigten Reklamation wird die Ware auf Kosten des Kunden zurückgesendet. Die mit dem Transport der Ware zum Kunden nach Bearbeitung einer gültigen Reklamation verbundenen Kosten trägt der Verkäufer.
Erfolgt ein Warenumtausch innerhalb der Garantiezeit, beginnt die Garantiezeit ab Erhalt des neuen Produktes erneut zu laufen. Nach Bearbeitung einer berechtigten Reklamation verlängert sich die Gewährleistungsfrist um die Dauer des Reklamationsverfahrens (diese Frist beginnt am Tag nach Erhalt der Ware und endet mit dem Tag der Bearbeitung der Reklamation – also nicht das Datum der Abholung der Ware durch den Kunden).
7. SICHERHEIT UND SCHUTZ VON INFORMATIONEN
Der Verkäufer erklärt, dass alle personenbezogenen Daten vertraulich sind, nur zur Erfüllung des Vertrags mit dem Käufer verwendet werden und nicht anderweitig veröffentlicht, an Dritte weitergegeben werden usw., mit Ausnahme der Situation im Zusammenhang mit dem Vertriebs- oder Zahlungssystem bezüglich der bestellten Ware (Mitteilung des Namens und der Lieferadresse).
Der Betreiber des E-Shops als Administrator personenbezogener Daten (im Folgenden „Administrator“ genannt) unterliegt hiermit den Bestimmungen von Artikel 13 der Verordnung (EU) des Europäischen Parlaments und des Rates Nr. 2016/679 vom 27. April 2016, der Allgemeinen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden als „Verordnung“ bezeichnet), informiert seine Kunden (im Folgenden einzeln als „betroffene Person“ bezeichnet) darüber, dass:
1. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, die beim Absenden der Bestellung an den Administrator übermittelt werden, werden zum Zweck des Abschlusses des Kaufvertrags und seiner anschließenden Erfüllung, einschließlich der Bearbeitung etwaiger Ansprüche der betroffenen Person wegen mangelhafter Leistung, verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person ist daher die Erfüllung des durch die Bestellung der betroffenen Person geschlossenen Kaufvertrags und gleichzeitig die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Administrators gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, die die damit verbundenen Rechte und Pflichten regeln mit Verbraucherschutz und Rechnungswesen.
2. Der Grund für die Bereitstellung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person an den Administrator ist die Identifizierung der Vertragsparteien, die für den Abschluss und die Erfüllung des Kaufvertrags erforderlich sind, was ohne die Bereitstellung dieser Daten nicht möglich wäre.
3. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden für den Zeitraum verarbeitet, in dem der Administrator gemäß den allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften zur Aufbewahrung dieser Daten verpflichtet ist, d. h. mindestens für 5 Jahre gemäß dem Rechnungslegungsgesetz oder für 10 Jahre gemäß dem Rechnungslegungsgesetz Mehrwertsteuergesetz.
4. Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilierung statt.
5. Der Administrator hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt oder einen Vertreter für die Erfüllung der Pflichten im Sinne der Verordnung benannt. Personenbezogene Daten der betroffenen Person können zum Zweck der Auftragsabwicklung an den von der betroffenen Person ausgewählten Lieferdienstleister sowie an Personen weitergegeben werden, die für den Verantwortlichen Rechts- und Buchhaltungsdienstleistungen erbringen, um die ordnungsgemäße Erfüllung der darin festgelegten Pflichten sicherzustellen allgemein verbindliche Rechtsvorschriften. Der Administrator beabsichtigt nicht, die personenbezogenen Daten der betroffenen Person an andere Personen, an ein Drittland, eine internationale Organisation oder an andere als die oben genannten Dritten zu übermitteln.
6. Die betroffene Person hat das Recht, vom Administrator Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen und der Verarbeitung zu widersprechen. Sie hat das Recht auf Übertragbarkeit dieser Daten an einen anderen Administrator. sowie das Recht, eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, wenn er der Ansicht ist, dass der Administrator bei der Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Verordnung verstößt.
8. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
Ich stimme der Verarbeitung meiner Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Adresse, Telefon, E-Mail, IP-Adresse) durch LAHERBA, s.r.o. zu. zum Zwecke des Angebots von Dienstleistungen und Produkten von LAHERBA, s.r.o.
Ich bestätige, dass ich den Inhalt der Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten und die Anweisungen zur Vorgehensweise von LAHERBA, s.r.o. gelesen habe. verarbeitet meine personenbezogenen Daten, über meine Rechte, über die Möglichkeit, diese Einwilligung zu widerrufen und über die Tatsache, dass ich den aktuellen Wortlaut der Regeln jederzeit auf der Website laherba.de abrufen kann.
9. ERKLÄRUNG DES BETREIBERS
Der Benutzer erkennt an, dass die Fotos der Waren im E-Shop illustrativ sein oder einen verzerrenden Eindruck erwecken können, weil sie mit den technischen Mitteln des Benutzers zur Anzeige gebracht werden. Daher ist der Benutzer verpflichtet, sich stets mit der vollständigen Beschreibung vertraut zu machen der betreffenden Waren und wenden Sie sich an den Betreiber.
Der Betreiber erklärt, dass die Datenerfassung im E-Shop als elektronisches System zuverlässig ist, systematisch und sequenziell erfolgt und vor Änderungen geschützt ist.
Es besteht keine Annahme oder Zusicherung, dass die auf dieser Website präsentierten Produkte oder Informationen außerhalb der Tschechischen Republik verfügbar, angemessen, uneingeschränkt oder legal sind. Jeder, der auf diese Website zugreift, trägt die alleinige Verantwortung dafür, dass die aufgeführten Produkte und Informationen in seinem eigenen Land uneingeschränkt verfügbar sind. Die Nutzung dieser Website erfolgt auf eigenes Risiko.
Der Kunde muss mindestens 18 Jahre alt sein, um bestellen zu können. Jede Bestellung gilt daher als im Einklang mit dieser Bedingung erteilt.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Kaufverträge unterliegen der Rechtsordnung der Tschechischen Republik, insbesondere dem Bürgerlichen Gesetzbuch.
10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die AGB zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden hier auf der Website laherba.de in geeigneter Weise bekannt gegeben.
Alle vom Käufer an den Online-Shop laherba.de gesendeten Bestellungen gelten als verbindlich. Mit dem Absenden der Bestellung akzeptiert der Käufer freiwillig und vorbehaltlos sämtliche Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäfts- und Garantiebedingungen und ist sich aller daraus resultierenden Rechte und Pflichten bewusst.
Bratislava am 1. Januar 2025